
Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und helfen Ihnen bei der Beantwortung dieser Frage.
Als Fachunternehmen erhalten wir zahlreiche Anfragen zum Thema Schließanlage - mit diesem realem Kundenbeispiel möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wie die Planung und Umsetzung einer Schließanlage bei uns abläuft.
Die ***** ist ein Immobilienprojekt in Leipzig.
Es besteht aus zwei gegenüberliegenden Wohngebäuden mit je sechs Etagen und über 100 Wohneinheiten.
Im März 2023 erhielten wir vom Bauträger eine Email-Anfrage. Der Gebäudekomplex befand sich kurz vor der Fertigstellung, sodass wir einen zeitnahen Vor-Ort-Termin vereinbarten.
Uns wurden die Gebäude gezeigt und erläutert, welche Anforderungen an das neue Schließsystem gestellt werden.
Unsere Aufgabe bestand in der Ausstattung aller Wohneinheiten und Gemeinschaftsräume (Keller, Tiefgarage etc.) mit einer passenden Schließanlage.
Neben der schnellen Realisierung der Schließanlage legte der Kunde besonderen Wert auf eine unkomplizierte Verwaltung des Systems.
Sprich: Nachdem die Mieter eingezogen waren, sollte die Hausverwaltung möglichst wenig Arbeit mit den Schlössern und den dazugehörigen Schlüsseln haben.
Um die Anforderungen des Kunden bestmöglich umzusetzen, schlugen wir die Nutzung von zwei unabhängigen Schließkreisläufen vor:
Außenansicht einer Wohnungstür der Wohnanlage
Der Bauträger sendete uns die Gebäudepläne zu. Daraus konnten wir die Maße aller Türen im Gebäude entnehmen.
Gemeinsam mit dem Architekten wurde der Schließplan erstellt und die Schließberechtigungen festgelegt:
Für die Mieter, Hausmeister, Müllabfuhr und andere Dienstleister wurden die Berechtigungen so geplant, dass jeder nur zu individuell festgelegten Räumen im Gebäudekomplex erhält.
Durch das verwendete Eigenprofil können Schlüssel jederzeit schnell und zu einem günstigen Preis nachbestellt werden.
Anschließend begann die Produktion der Schließanlage.
Noch im März 2023 begannen wir mit dem Einbau der Einzelschließungen in den Wohneinheiten.
Wir wählten hochwertige Schließzylinder mit einer Not- und Gefahrenfunktion.
Lässt ein Mieter seinen Schlüssel innen stecken, kann die Tür durch diesen Mechanismus mit dem Zweitschlüssel von außen geöffnet werden. Ein Schlüsselnotdienst wird also nicht benötigt.
Während der Bauphase waren in allen Wohnungen die Zylinder einer Bauschließung verbaut. So konnten die Handwerker alle Wohnungen mit nur einem Schlüssel betreten und darin arbeiten. Kurz vor dem Einzug der ersten Mieter wurde die Bauschließung von uns entfernt und die Einzelschließung in den Wohnungstüren eingebaut.
Anschließend erfolgte der Einbau der mechanischen Schließanlage mit mehr als 30 Schließzylindern in den beiden Gebäuden.
Vorab erhielt die Hausverwaltung über 500 Schlüssel, um diese an die Mieter und die späteren Dienstleister zu verteilen.
Die Schließanlage mit Schliesszylindern, Schlüsseln, Schliessplan und Sicherungskarte vor dem Einbau
Das Besondere an den beiden Häusern des Immobilienprojektes **** ist die architektonische Orientierung an Wohngebäuden mit Laubengängen aus den 50er und 60er Jahren.
Auch das Schließsystem ist etwas Besonderes: Es ist ein Schließsystem, das den Komfort einer Schließanlage im Gebäude mit den Vorteilen von Einzelschließungen in den Wohnungstüren verbindet. Dies spart sowohl Kosten in der Anschaffung, als auch für die zukünftige Verwaltung.
Beide Gebäude verfügen nun über eine moderne Schließanlage, sodass nur ein Schlüssel für den Zugang zu Hauseingang, Tiefgarage, Keller und Müllhäuschen benötigt wird. Der jeweilige Personenkreis kann mit seinem Schlüssel genau die Türen aufschließen, die vorher vom Bauträger festgelegt wurden. Durch einen Kopierschutz sind die Schlüssel zudem vor unberechtigtem Nachmachen geschützt.
Die vollständige Umsetzung der Schließanlage erfolgte innerhalb von 5 Wochen.
Wir bedanken uns hiermit bei unserem Auftraggeber für die gute Zusammenarbeit.
Zusammenfassung:
Sie haben Interesse am Kauf einer Schließanlage?
Jetzt Termin vereinbarenJetzt weitere interessante Beiträge lesen